Im Februar bezog das Ambulant Betreute Wohnen der Caritas Räumlichkeiten im Gemeindehaus St. Martin Grünau, um Klientinnen und Klienten auch in Grünau einen Anlaufpunkt zu bieten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorgestellt: Unser ABW-Beratungsbüro in Grünau'
Bleiben oder gehen, Aufenthalt oder Abschiebung? Die Härtefallkommission in Sachsen besteht seit 20 Jahren. Aus diesem Anlass laden die Akteure zu einer Podiumsdiskussion ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '20 Jahre Härtefallkommission: Podiumsgespräch in Dresden'
Pflege sichern heißt Zukunft sichern: Ausbildung voranbringen und Angehörige entlasten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '12. Mai: Internationaler Tag der Pflegenden'
Caritas-Präsidentin zum Tod von Papst Franziskus Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen die „Globalisierung der Gleichgültigkeit“'
Das Pessachfest gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums, mit dem der Auszug aus Ägypten gefeiert wird. Für das Team der Kita Elifant am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Grund genug, sich dem Thema ganz praktisch zu nähern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Religionssensible Weiterbildung - Team Elifant feiert Pessach'
Das Familienzentrum ist ein Ort, an dem sich Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern treffen, austauschen und vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung, Bildung und Beratung wahrnehmen können. Mehr
Eine Schwangerschaft kann die Lebensplanung von Frauen und Männern entscheidend verändern. Je nach Lebenssituation werden unterschiedliche Gefühle ausgelöst: Freude, Hoffnung, Unsicherheit, Ängste. Mehr
Sie brauchen Untersützung und Pflege in Ihrem Alltag? Die Teams unserer Sozialstationen in Leipzig und Deutzen sind für Sie da. Mehr
Das Recht auf Asyl ist völkerrechtlich anerkannt. Auch nach Leipzig kommen Menschen, die dieses Recht in Anspruch nehmen möchten. Mehr
Kleidung und Hausrat aus Spenden für Menschen mit geringem Einkommen, Beschäftigungsförderung für Arbeitslose und Asylbewerber, Förderung ehrenamtlichen Engagements Mehr
Letzte Mahnung? Dispo überzogen? Der Strom wurde abgestellt? Schulden sind in unserer Zeit fast normal – aber vielfältige, oft unvorhergesehene Ereignisse, wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Verlust, Trennung, aber auch Familienzuwachs und anderes können zu wirtschaftlicher Not und damit zur Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung führen. Mehr
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Gesamtentwicklung des Kindes, seine Individualität, Originalität, Kreativität und Gemeinschaftsfähigkeit zu entwickeln und zu fördern. Mehr
Das Seniorenbüro im Leipziger Zentrum (Stadtbezirk Mitte) bietet qualifizierte Beratung und Information zu allen Themen des Älterwerdens an. Sie ist gleichzeitig eine Vernetzungsstelle für die Träger seniorenrelevanter Angebote und Vereine. Mehr
Sie sind aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland gekommen? Sie kennen sich in diesem Land nicht aus: Behörden, ihre Strukturen und Abläufe sind Ihnen unbekannt... Mehr
Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe. Wir helfen jedem: Sofort, ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen und kostenlos. Mehr