Was wir machen
-
Schüler*innenberatung und Einzelfallarbeit
(z.B. bei Konflikten mit Gleichaltrigen, mit Eltern oder Lehrer*innen, bei psychischen Belastungen ) -
Projekt- und Gruppenarbeit
(z.B. Soziales Lernen und Kompetenztraining, Streitschlichterkurse) -
Präventionsangebote
(z.B. zu Mediennutzung, Sucht) -
Beratung für Eltern
(z.B. bei Erziehungsfragen, Schulschwierigkeiten) sowie thematische Elternabende -
Krisenintervention
(z.B. in schwierigen Lebenssituationen, bei Familienkonflikten, bei Kindeswohlgefährdung) -
Beratung für Lehrer*innen
(z.B. zu Klassendynamik, zu Verhaltensbesonderheiten, -modifikationen) -
Vermittlung in weiterführende Hilfen
-
Kooperation mit der Kinder- u. Jugendhilfe und Akteuren innerhalb und außerhalb von Schule
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind kostenfrei, freiwillig und unterliegen der Schweigepflicht.